Was kann man bei Thalassämie essen, um das Blut schnell wieder aufzufüllen?
Thalassämie ist eine erbliche Blutkrankheit, bei der die Patienten aufgrund einer Störung der Hämoglobinsynthese anämisch sind. Obwohl eine Diät die Krankheit nicht heilen kann, können sinnvolle Nahrungsergänzungsmittel die Symptome lindern. Im Folgenden finden Sie einen blutauffüllenden Diätplan bei Thalassämie, der in den letzten 10 Tagen im Internet heftig diskutiert wurde. Es ist in strukturierte Daten gegliedert, die auf wissenschaftlichen Referenzvorschlägen basieren.
1. Blutverstärkende Kernnährstoffe und Nahrungsquellen
Nährstoffe | Wirkmechanismus | beste Nahrungsquelle | Empfohlene tägliche Verzehrmenge |
---|---|---|---|
Eisenelement | Fördern Sie die Hämoglobinsynthese | Leber, rotes Fleisch, Spinat | 8-18 mg (nach Anweisung Ihres Arztes) |
Folsäure | Beteiligen Sie sich an der Erythropoese | Brokkoli, Spargel, Avocado | 400–600 μg |
Vitamin B12 | Aufrechterhaltung der Funktion des Nervensystems | Austern, Eier, angereichertes Getreide | 2,4 μg |
Vitamin C | Fördern Sie die Eisenaufnahme | Zitrusfrüchte, Kiwi, grüner Pfeffer | 75-90 mg |
2. Die 3 beliebtesten Rezepte zur Blutverbesserung
Aufgrund der Beliebtheit von Social-Media-Diskussionen haben die folgenden Rezepte in letzter Zeit die meiste Aufmerksamkeit erhalten:
Rezeptname | Hauptzutaten | Vorbereitungszeit | Ernährungshighlights |
---|---|---|---|
Schweineleber und Wolfsbeerbrei | 50 g Schweineleber, 15 g Wolfsbeere, 100 g Japonica-Reis | 40 Minuten | Der Eisengehalt erreicht 23 mg/Portion |
Schwarze Sesam-Walnuss-Paste | 30 g schwarze Sesamkörner, 20 g Walnüsse, 5 rote Datteln | 15 Minuten | Reich an ungesättigten Fettsäuren |
Rindfleisch-Spinat-Suppe | 100 g Rinderfilet, 200 g Spinat, 1 Tomate | 25 Minuten | Vitamin C fördert die Eisenaufnahme |
3. Missverständnisse bei der Ernährung, vor denen Sie vorsichtig sein sollten
Besondere Aufmerksamkeit verdienen die kontroversen Ansichten, die kürzlich im Internet verbreitet wurden:
Missverständnis | wissenschaftliche Erklärung | Risikostufe |
---|---|---|
Trinken Sie viel Wasser mit braunem Zucker | Hoher Zuckergehalt, aber niedriger Eisengehalt (3 mg/100 g) | ★★★(kann Blutzuckerprobleme verursachen) |
Essen Sie rohe Erdnüsse, um Ihr Blut wieder aufzufüllen | Kann Aflatoxine enthalten | ★★★★(Lebensmittelsicherheitsrisiko) |
Übermäßige Eisenergänzung | Thalassämie-Patienten müssen die Eisenaufnahme kontrollieren | ★★★★★ (kann zu Eisenüberladung führen) |
4. Neueste Vorschläge von Experten (aktualisiert im Jahr 2023)
1.Prinzipien der kategorialen Ernährung: Patienten mit α-Typ sollten die Proteinaufnahme erhöhen (1,2–1,5 g/kg Körpergewicht), und Patienten mit β-Typ sollten sich auf die Ergänzung von Folsäure konzentrieren.
2.goldene Kombination: Wenn eine tierische Eisenquelle (Hämeisen) mit einer pflanzlichen Eisenquelle kombiniert wird, kann die Absorptionsrate um das Dreifache erhöht werden. Es empfiehlt sich die Kombination „rotes Fleisch + farbiger Pfeffer“ zu verwenden.
3.Kochtipps: Die Verwendung eines gusseisernen Topfes zum Kochen von sauren Lebensmitteln (z. B. Tomaten) kann den Eisengehalt der Lebensmittel um das Zwei- bis Dreifache erhöhen.
4.Tabu-Erinnerung: Polyphenole in Tee und Kaffee können die Eisenaufnahme hemmen. Es wird empfohlen, es 2 Stunden nach einer Mahlzeit zu trinken.
5. Tägliche Überwachungsindikatoren der Patienten
Testartikel | Normalbereich | Erkennungshäufigkeit | Grundlage für die Ernährungsumstellung |
---|---|---|---|
Hämoglobin | Männlich 130–175 g/l Frauen 120–150 g/L | alle 3 Monate | Liegt die Konzentration unter 100g/L, muss verstärkt auf eine blutfördernde Ernährung geachtet werden. |
Serumferritin | 30–400 μg/l | alle 6 Monate | > 500 μg/L erfordern eine Begrenzung der Eisenaufnahme |
Transferrinsättigung | 20 %–50 % | alle 6 Monate | 45 % müssen auf eine Eisenüberladung achten |
Hinweis: Die Daten in diesem Artikel basieren auf den neuesten Richtlinien der Chinese Nutrition Society und der American Society of Hematology. Der konkrete Ernährungsplan muss individuell nach ärztlicher Anweisung angepasst werden. Patienten mit Thalassämie sollten sich regelmäßig einer Ernährungsbewertung unterziehen, um gesundheitliche Risiken durch eine blinde Nahrungsergänzung zu vermeiden.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details